Christina Pirkner BSc.

Ergotherapeutin

Leistungen im Bereich

Ergotherapie

im PVZ Schwarzatal

Ergotherapeut:innen sind Alltagsspezialist:innen!


Das wichtigste Ziel der Ergotherapie ist stets die Verbesserung der Handlungsfähigkeit im Alltag. Ich unterstütze Sie bei der Durchführung von für Sie bedeutungsvollen Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung (z.B. Körperpflege), Produktivität (z.B. Beruf) und Freizeit (z.B. Hobbies). Je nach Fachbereich stehe ich Ihnen bei verschiedensten Krankheitsbildern unterstützend zur Seite, damit Sie Ihren Alltag wieder besser bewältigen können.


Im Bereich Geriatrie geht es um die Erhaltung der Selbstständigkeit und somit um das Training alltäglicher Tätigkeiten. Die Schwerpunkte liegen hier in der Kräftigung bei allgemeiner Schwäche, Verbesserung kognitiver Fähigkeiten, Mobilität, Feinmotorik und Sensibilität. Ebenso spielt Sturzprävention eine große Rolle und es werden dahingehend unter anderem Beratungen zu Wohnraumanpassung und Hilfsmittelversorgung angeboten.


Im Bereich der Orthopädie liegt der Fokus auf der oberen Extremität, zum Beispiel bei allen Arten von Schulter-, Ellbogen- und Handbeschwerden - konservativ oder postoperativ, sowie bei haltungsbedingten Beschwerden der Wirbelsäule, die Symptome in Schultergürtel und Armen hervorrufen. Neben der aktiven Behandlung legen wir hier ebenso großen Wert auf die Optimierung Ihres ergonomischen Verhaltens im Alltag in Form von Rückenschule, Arbeitsplatz- und Freizeitberatungen.


Im Bereich der Neurologie liegt der Schwerpunkt auf dem Training von Grob- und Feinmotorik, Oberflächen- und Tiefensensibilität, Gleichgewicht und Kognition - zum Beispiel für Patient:innen, die betroffen sind von Schlaganfall, MS, Parkinson, Demenz, etc.


Im Bereich der Onkologie geht es unter anderem um Narbenbehandlung, Verbesserung der

Feinmotorik, Sensibilitätstraining und funktionellem sowie kognitivem Training je nach Bedarf.


Im Bereich der Psychiatrie geht es vor allem, um das Training von kognitivem Fähigkeiten und Training von alltagsspezifischen Abläufen sowie auf Entspannungstraining.


Auch nach Verbrennungen und sämtlichen chirurgischen Eingriffen sind Narbenbehandlungen möglich.